Geschichte
Entdecken Sie die Geschichte des KünzlerBachmann Verlages.

SPICK feiert sein 40. Jubiläum
2022

Zusammenführung der Kömedia AG in die KünzlerBachmann Verlag AG.
2021

Übernahme kömedia AG
Im Juli 2020 übernimmt die KünzlerBachmann Verlag AG die kömedia AG zu 100%. kömedia verlegt, betreut und betreibt eine breite Palette erfolgreicher Print- und Online-Produkte
2020

Lancierung SPICK News
Am 3. Mai 2019 startete SPICK News mit der ersten regulären Ausgabe. Die Wochenzeitung für Jugendliche bietet Hintergrundberichte, aktuelle Themen und Interviews mit Persönlichkeiten – verständlich umgesetzt und in einer Form, die Jugendliche anspricht.
2019

Neulancierung SPICK Shop
Neulancierung des spickshop.ch mit Produkten für Kinder und Familie.
2017

Vollständige Übernahme der Messezeitschrift Expodata
2017

Beteiligung an der Heussercrea AG, St. Gallen durch die KünzlerBachmann Verlag AG
2016

Premiere des Kindermagazins «MiniSPICK» im Januar
2015

Neulancierung der Elternzeitschrift «FamilienSPICK»
2014

Start mit dem neuen Bereich Exportwerbung
2013

KünzlerBachmann AG feiert ihr 100. Jubiläum
2012

Lancierung des rätoromanischen SPICK und der Jahrespublikation «Best of» SPICK
2011

Ersterscheinung des neuen Schweizer Messekalenders «SwissFairs» in Kooperation mit der Vereinigung Messen Schweiz VMS.
2008

Relaunch der neuen Websites von spick.ch und swissfamily.ch
2005

IDG und SPICK
Start mit der Abonnenten-Bewirtschaftung von PC Tipp und Computerworld im Auftrag der IDG Communications AG. Kauf der Jugendzeitschrift SPICK von der TAMEDIA AG in Zürich.
2004

Neues Abo-Verwaltungs-System
Aufbau des eigenen Abo-Verwaltungs-Systems mit dem Informatik-Team der KünzlerBachmann Directmarketing AG.
2003

Start der neuen Familienzeitschrift «Kidy swissfamily» im Eigenverlag
2001

Neustrukturierung des Verlagsgeschäftes in:
KünzlerBachmann Verlag AG und (früher Direct AG) (Schwerpunkte Eigenverlag, Familienmedien und Fachzeitschriften / Verlags- und Lesermarketing / Abo-Service), die den neuen Standort an der Zürcherstrasse 601 im Westen der Stadt St. Gallen bezieht. KünzlerBachmann Medien AG (Schwerpunkte Fachzeitschriften / Jahrbücher) am Standort an der Geltenwilenstrasse 8a in St. Gallen.
2001

Lancierung des Familienportales www.swissfamily.ch
1999

Mitbegründer der ersten Schweizer MarketingMesse „X“, heute „Suisse Emex“.
1998

Aus dem Hochzeitsratgeber „Zukunft zu zweit“ entsteht neu in hoher Auflage das TAVOLA, das Kundenmagazin des Schweizer Haushalts- und Porzellan-Fachhandels
1994

Kauf der Messe und Event-Fachzeitschrift Expodata in Partnerschaft mit der heutigen Südostschweiz Presse und Print AG
1989

Neue Fachzeitschriften kommen in die Vermarktung:
«Krankenpflege» des Berufsverbandes der Schweizer Pflegefachleute.
«Die Alpen», das Clubmagazin des Schweizer Alpenclubs.
Die Schweizerische Technische Zeitschrift STZ.
1987

Start mit den neuen Ratgebern „Werdendes Leben“ / „Attendre un enfant“
1974

Einstieg ins Verlagsgeschäft mit dem Kauf der Verlagsrechte der Familienratgeber Mutter + Kind
1922

Gründung der Einzelfirma E. Künzler-Bachmann als Werbe- und Anzeigen-Agentur durch das Gründerpaar Eugen und Elise Künzler-Bachmann
1912

SPICK feiert sein 40. Jubiläum
2022

Zusammenführung der Kömedia AG in die KünzlerBachmann Verlag AG.
2021

Übernahme kömedia AG
Im Juli 2020 übernimmt die KünzlerBachmann Verlag AG die kömedia AG zu 100%. kömedia verlegt, betreut und betreibt eine breite Palette erfolgreicher Print- und Online-Produkte
2020

Lancierung SPICK News
Am 3. Mai 2019 startete SPICK News mit der ersten regulären Ausgabe. Die Wochenzeitung für Jugendliche bietet Hintergrundberichte, aktuelle Themen und Interviews mit Persönlichkeiten – verständlich umgesetzt und in einer Form, die Jugendliche anspricht.
2019

Neulancierung SPICK Shop
Neulancierung des spickshop.ch mit Produkten für Kinder und Familie.
2017

Vollständige Übernahme der Messezeitschrift Expodata
2017

Beteiligung an der Heussercrea AG, St. Gallen durch die KünzlerBachmann Verlag AG
2016

Premiere des Kindermagazins «MiniSPICK» im Januar
2015

Neulancierung der Elternzeitschrift «FamilienSPICK»
2014

Start mit dem neuen Bereich Exportwerbung
2013

KünzlerBachmann AG feiert ihr 100. Jubiläum
2012

Lancierung des rätoromanischen SPICK und der Jahrespublikation «Best of» SPICK
2011

Ersterscheinung des neuen Schweizer Messekalenders «SwissFairs» in Kooperation mit der Vereinigung Messen Schweiz VMS.
2008

Relaunch der neuen Websites von spick.ch und swissfamily.ch
2005

IDG und SPICK
Start mit der Abonnenten-Bewirtschaftung von PC Tipp und Computerworld im Auftrag der IDG Communications AG. Kauf der Jugendzeitschrift SPICK von der TAMEDIA AG in Zürich.
2004

Neues Abo-Verwaltungs-System
Aufbau des eigenen Abo-Verwaltungs-Systems mit dem Informatik-Team der KünzlerBachmann Directmarketing AG.
2003

Start der neuen Familienzeitschrift «Kidy swissfamily» im Eigenverlag
2001

Neustrukturierung des Verlagsgeschäftes in:
KünzlerBachmann Verlag AG und (früher Direct AG) (Schwerpunkte Eigenverlag, Familienmedien und Fachzeitschriften / Verlags- und Lesermarketing / Abo-Service), die den neuen Standort an der Zürcherstrasse 601 im Westen der Stadt St. Gallen bezieht. KünzlerBachmann Medien AG (Schwerpunkte Fachzeitschriften / Jahrbücher) am Standort an der Geltenwilenstrasse 8a in St. Gallen.
2001

Lancierung des Familienportales www.swissfamily.ch
1999

Mitbegründer der ersten Schweizer MarketingMesse „X“, heute „Suisse Emex“.
1998

Aus dem Hochzeitsratgeber „Zukunft zu zweit“ entsteht neu in hoher Auflage das TAVOLA, das Kundenmagazin des Schweizer Haushalts- und Porzellan-Fachhandels
1994

Kauf der Messe und Event-Fachzeitschrift Expodata in Partnerschaft mit der heutigen Südostschweiz Presse und Print AG
1989

Neue Fachzeitschriften kommen in die Vermarktung:
«Krankenpflege» des Berufsverbandes der Schweizer Pflegefachleute.
«Die Alpen», das Clubmagazin des Schweizer Alpenclubs.
Die Schweizerische Technische Zeitschrift STZ.
1987

Start mit den neuen Ratgebern „Werdendes Leben“ / „Attendre un enfant“
1974

Einstieg ins Verlagsgeschäft mit dem Kauf der Verlagsrechte der Familienratgeber Mutter + Kind
1922

Gründung der Einzelfirma E. Künzler-Bachmann als Werbe- und Anzeigen-Agentur durch das Gründerpaar Eugen und Elise Künzler-Bachmann
1912